Der Hegering Bad Oldesloe liegt im Herzen des Kreises Stormarn und umfasst 42 Jagdbezirke rund um die Kreisstadt. Hauptschalenwildarten des über 12.500 ha großen Hegeringes sind Reh-, Dam- und Schwarzwild. Im Jagdjahr 2010/2011 betrug die Jagdstrecke dieser Wildarten 721 Stücke. Aber auch Feldhasen, Stockenten und Fasane etc. bereichern die Jagdstrecke.
Der Hegering Bad Oldesloe ist durch die Nähe zu Hamburg und Lübeck stark geprägt durch Landschaftszerschneidungen, verursacht durch die Bundesautobahnen A 21, A 1 und die Bundesstraße 75.
Naturräumlich wird der Hegering durch die Wälder wie den Kneeden aber auch die naturnahen Landschaften entlang der Trave mit ausgedehnten Niederungsbereichen, bspw. dem Naturschutzgebiet Brenner Moor, und der Beste geprägt.
Die Mitglieder des Hegeringes führen ein reges Vereinsleben, so ist nicht nur die jährliche Jahreshauptversammlung mit der Trophäenschau gut besucht, sondern es werden Aktivitäten wie eine Raubwildwoche, Bockfrühstück, Hubertusmesse, Unterstützung des Kurparkfestes, Hegeringschießen und ein traditionelles gemeinschaftliches Grünkohlessen mit Fachvorträgen etc. angeboten und durchgeführt.
Der Hegering Bad Oldesloe mit seinen über 210 Mitgliedern wird von Tobias Vandeck geleitet.
Möchten Sie mehr über die Arbeit des Hegerings Bad Odesloe erfahren oder dort Mitglied werden, wenden Sie sich bitte an den Hegeringleiter:
Tobias Vandeck
23843 Bad Oldesloe
Mob. 0172.8750234
Mail: tobiasvandeck[a]gmx.de
Der Vorstand des Hegerings Bad Oldesloe: (v. l. n. r.)
Schießobmann Lars Stobbe, 1. Vorsitzender Tobias Vandeck, 2. Vorsitzende Katja Janssen, Schriftführer Torben Bruns und Schatzmeister Jan Riedel
Förderung der Jagdhunde im Hegering Bad Oldesloe
Auf Antrag beteiligt sich der Hegering Bad Oldesloe an den Meldegebühren/Nenngelder für die erfolgreiche Prüfung von Jagdhunden (jagdliche Brauchbarkeitsprüfungen).
Bezuschusst wird ausschließlich eine Prüfung (jagdliche Brauchbarkeitsprüfung oder anerkannte Prüfungen gemäß BPO SH) pro Hund und Kalenderjahr in Höhe der Meldegebühren/Nenngelder bis maximal 50€. Über den Antrag entscheidet der Vorstand des Hegerings Bad Oldesloe. Für die Förderung stehen jährlich max. 500€ zu Verfügung. Es gilt das Windhundprinzip.
Voraussetzungen für die Förderung sind: