Der Wolf in Stormarn


Besuch von Isegrim

 

Der Wolf wechselt immer häufiger durch den Kreis Stormarn. Bericht aus dem Hamburger Abendblatt.


Bereits im März 2014 war ein Wolf zu Gast im Hegering Bad Oldesloe und konnte südl. von Bad Oldesloe fotografiert werden. 

Mit dem Nachweis eines Wolfsrüden im Landkreis Segeberg im Sommer 2012 rückte eine ehemals zum jagdbaren Wild gehörende, nunmehr streng geschützte Tierart, in das Rampenlicht der öffentlichen Berichterstattung.

 

Es zeigte sich, dass Schleswig-Holstein im Gegensatz zu anderen Bundesländern auf dieses Ereignis gut vorbereitet war:

 

Sensibilisiert durch den Fund eines im Jahr 2007 an der B 207 bei Süsel im Straßenverkehr ums Leben gekommenen jungen Wolfsrüden wurde ein „runder Tisch" ins Leben gerufen, welcher für Schleswig-Holstein einen Wolfsmanagement-Plan erarbeitete, der der Öffentlichkeit 2010 vorgestellt wurde.

Neben insgesamt fast zwanzig anderen Naturschutzverbänden und -Institutionen war auch der LJV SH an diesem runden Tisch vertreten.

 

Im Kreis Stormarn sind innerhalb von gut 12 Monaten zwischenzeitlich zwei Wölfe dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen. Ein Wolf verunfallte im Frühjahr 2013 im Bereich Ahrensburg und ein zweiter Wolf im Frühjahr 2014 bei Reinbek.

 

Teil der im Wolfsmanagement festgeschriebenen Maßnahmen war auch die Ausbildung von ehrenamtlichen Wolfsbetreuern aus allen Landesteilen Schleswig-Holsteins. Die Wolfsbetreuer gehen Hinweisen auf das Vorkommen von Wölfen nach und üben informierende und beratende Funktion rund um das Thema „Wolf" aus.

 

Beim Verdacht auf das Vorliegen eines Wolfsrisses ist der Wolfsbetreuer zügig zu informieren, um unverzüglich eine Untersuchung des Risses in die Wege zu leiten oder selber vorzunehmen. Für den Kreis Stormarn steht als Wolfsbetreuer u.a. Dipl. Ing. Marcus Börner (M.Boerner(at)LJV-SH.de) zur Verfügung, der in der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes unter der Telefonnummer 04347/9087-11 zu erreichen ist.

 

Zentrale Meldestelle für alle Wolfshinweise ist darüber hinaus das Wolfsinformationszentrum im Wildpark Eekholt, welches ständig unter der Telefonnummer 0174/633 0335 oder per E-Mail an wolfsbetreuer(at)wildpark-eekholt.de zu erreichen ist.

Der Schnee macht ihn sichtbar:
Der Wolf war zu Besuch!